Historische Saison der Munich Ravens endet im Halbfinale
- info244858
- Sep 15
- 2 min read

Nach einer Rekordsaison endet die Reise der Munich Ravens im Halbfinale: Vor heimischem Publikum im Sportpark Unterhaching unterlag das Team am Sonntag den Stuttgart Surge mit 13:27 – bei nur zwei Niederlagen zuvor im gesamten Jahr.
Frühe Defensive, später Durchbruch für Stuttgart
Vor 6.000 Fans in Unterhaching entwickelte sich zunächst ein zähes Duell. Beide Offenses hatten Mühe, ins Spiel zu finden. Erst kurz vor der Pause setzte sich Stuttgart mit 14:7 ab. Nach dem Seitenwechsel baute Quarterback Reilley Hennessey den Vorsprung weiter aus. Mit über 250 Passing Yards, zwei Rushing Touchdowns und starker Kontrolle des Spiels war er der entscheidende Mann für die Gäste.
Tabor punktet am Boden – Passing Game gestoppt
Ravens-Quarterback Russell Tabor hielt sein Team mit zwei Rushing Touchdowns im Spiel, fand jedoch kaum Lösungen durch die Luft. Nur rund 100 Passing Yards, eine Interception und kein Passing Touchdown waren am Ende zu wenig, um die kompakte Defense der Surge zu überwinden.
Surge-Defense dominiert
Die Defensive der Stuttgarter setzte ein klares Ausrufezeichen: vier Sacks, nur vier von elf Third Downs zugelassen und zahlreiche Big Plays von Cornerback Ben Wenzler, der unter anderem eine Interception fing. Damit legte die Defense den Grundstein für den Finaleinzug.
Historische Saison für die Munich Ravens
Trotz des bitteren Halbfinal-Aus bleibt die Saison 2025 historisch. Mit elf Siegen aus zwölf Spielen sicherten sich die Munich Ravens erstmals in ihrer Franchise-Geschichte Platz zwei nach der Regular Season und eine direkte Bye Week und gehören somit zu den Top 4 in Europa. Spieler wie Russell Tabor, Running Back Justin Rodney, Wide Receiver Malik Stanley oder Defensive Back Cole Coleman prägten ein Jahr, das den Football in München auf eine neue Ebene hob.
Ausblick auf 2026
Obwohl der Traum vom Finale in diesem Jahr platzt, ist die Basis gelegt. Hält der Klub seinen Kern zusammen, gehören die Munich Ravens auch in der kommenden Saison zu den Favoriten im europäischen Football.




